Posts

Showing posts from July, 2024

Rethinking Resilience – Security and Critical Infrastructure as Planning Tasks

Image
Time flies when you're having an insightful and fun discussion with colleagues on issues you care about. This was the case at the 8th University Day for National Urban Development Policy on „Shaping the Future in Uncertain Times - Paving the Way for a New Planning Culture“, 2nd and 3rd June 2023. Hosted by János Brenner, Detlef Kurth and Silke Weidner, Bohdan Cherkes, Stefan Greiving and I had the opportunity to propose a number of talking points for discussion with the audience, under the watchful eye of the witty Julian Wékel. Our forum topic was "Rethinking Resilience – Security and Critical Infrastructure as Planning Tasks." A key takeaway was that it is entirely justified to talk about destruction to cultural landscapes and cities due to either war, environmental disaster, or both in a joint manner – since the impact of each of them has become ubiquitous due to rapid changes to political and natural contexts. Posting the four related pages from the pdf documentation

Bavarität – wie geht das?

Image
Der Buchtitel "Bavarität" kam mit dem Fazit. Wie sich schnell herausstellte, erregt der Begriff Aufmerksamkeit. Als Wissenschaftler kann ich lediglich annehmen, dass es eine irgendwie geartete Bavarität gibt – einen kulturell spezifischen Mix aus Urbanität und Ruralität, womit das Stadt- und Landleben Bayerns gemeint ist. Wie sehr sich der Freistaat von anderen Bundesländern oder Nachbarnationen unterscheidet, bietet Raum für interessante Diskussionen. Ebenso, wie beispielhaft bestimmte Lokalitäten für die gesamte Region sind. In diesem Post möchte ich beschreiben, wie ich mich der "Bavarität" angenähert habe. Im ersten Kapitel, "Raum als Text", untersuche ich das dramatische Werk des Theaterautors Franz Xaver Kroetz. Er beschreibt das Stadt- und Landleben und wie seine Charaktere diese unterschiedlichen Welten erleben. Die Krisen und Konflikte, die Dreh- und Angelpunkt der Kroetzschen Theaterstücke sind, finden im Spannungsfeld zwischen dem modernen und d

Veranstaltungshinweis – Landshut ist schön. Warum ist das so? – Gespräche zur bayerischen Baukultur

Image
Veranstaltungshinweis! Am Freitag, den 23.08.2024 unterhalten sich Rita Neumaier (Autorin der "Landshuter Häuserporträts" und Journalistin bei der Landshuter Zeitung), Mark Kammerbauer (Landshuter Architekturforscher und Autor von "Bavarität") und Tom Rogler (Kurator der Ausstellung "Landshut – damals und heute") mit zwei geladenen Gästen über das Thema “Landshut ist schön. Warum ist das so? – Gespräche zur bayerischen Baukultur”. Wo? Die Veranstaltung findet im Salzstadel, Steckengasse 308, in Landshut statt. Wann? Am 23.08.2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr. Wie? Im Gespräch soll der Wandel im Umgang mit der Architektur der Stadt und ihrer Umgebung aus historischer Sicht bis in die Gegenwart beleuchtet werden – mit Blick in die (nachhaltige) Zukunft. Hierzu zeigen wir historische Aufnahmen aus Landshut nach ausgewählten Beispielen. Der Eintritt ist frei, wir dürfen maximal 199 Besucher begrüßen und eine Reservierung ist erwünscht.   Anmeldungen online unter:

Favorite footnotes – part 5

Image
In "Bavarity", one footnote deals with phenomena that are evoked in the context of architecture and urban planning time and again. These phenomena are of central importance to chapter five and the "Space for Visionary Things" it focuses on. Aura and atmosphere – both are ephemeral, even elusive. We can feel them, but they remain intangible. Nevertheless, they are important to how we perceive the built space of architecture and the city. Footnote number 23 on page 102 indicates that there are pioneers of this mode of perception. They are commonly known as "flaneurs": "Hassenpflug (2006) points out that the aura and what is considered auratic comprise phenomena that can trigger an emotional response. In this manner, they can also serve as basis for creating the atmospheric character of a space – and how to recognize it. The capacity for recognizing auratic phenomena is, in return, a core characteristic of urban actors known a

Favorite footnotes – part 4

Image
One thing I enjoy about footnotes is that they can serve to deliberate on certain topics beyond the scope of the book they are included in. As an urbanist, this refers to all terminology in use to describe the city, the urban way of life, the architecture as its facilitator, as well as the open and public space of cities. This is also the case in the footnote on page 83 of "Bavarity". The chapter on "Space for Housing" it is featured in deals with the housing crisis in cities and how to solve it. For this purpose, a basic understanding and differentiation of cities in history is foundational: "As Hassenpflug (2006) states, the synecism of the historic European city can be understood as cooperative settlement of long distance traders, merchants and craftspeople (p. 41) with the aim of forming a fraternity based on self-rule and the avoidance of a central authority. This notion is typical to European urban culture and the way it avoids central auth

Favorite footnotes – part 3

Image
Did I already mention that I'm a big fan of footnotes? "Bavarity" features a number of footnotes that I enjoyed writing. They offer room for detail and the opportunity to clarify things, based on available literature. They also allow authors to make a statement. In chapter three on "Space for Building Culture", the footnote on page 43 presented here allowed me to harmonize different understandings and conceptualizations of different forms of culture. All of them are relevant to an understanding of building culture that is fundamental to the book. The fact that I refer to the great structuralist, Claude Lévi-Strauss, shouldn't come as a surprise to readers: "I propose a notion of building culture that is based on the idea of culture as proposed by Lévi-Strauss (1977): "Culture consists of intrinsic forms of exchange (such as language)" as well as "rules that are applicable to all kinds of 'games of exchange', whether

Favorite footnotes – part 2

Image
Certain books feature footnotes – that is no secret. I like them, as a reader and as an author. I use them in order to offer an additional level of detail or to point out something interesting. In the case of the footnote in "Bavarity – Coping with Crisis in the Space of Building Culture" presented in this post, I elaborated on a certain notion that I have been working on for quite some time. When crisis occurs, there is often talk of a desired "return to normal". The question is whether that is actually desirable. Was there a condition in place prior to the crisis that can be defined as "normalcy" or "normality" for all impacted populations? And, is this condition worth recreating? Quite a number of assumptions are tied to the notion of "returning to normal". From the perspective of planning, they require critical inquiry. The footnote on page 28 of the chapter on "Space as Crisis" states accordingly: "The

Favorite footnotes – part 1

Image
Every scientific book features footnotes. This is also the case for "Bavarity – Coping with Crisis in the Space of Building Culture". In fact, I actually enjoy footnotes. They expand the horizon, they offer room for elaboration and they are fun. This also applies to the footnote in chapter one on "Space as Text" selected for this post. I am fascinated by the notion that the city is a phenomenon that can be "read" like a book. Reading the city opens the door to understanding what is read in a qualified manner. Readers find the following footnote on page 6: "The notion that cities permit reading them is an invention of 19th century feuilleton writers. It is rooted in the idea that nature and the world itself can be read, similar to a text. The urbanist perspective advanced in this book views the city as a system that is embedded in the natural environment. Its built subsystems and units are represented by architecture. Partial to the urba

Rezension zu Bavarität im Deutschen Architektenblatt DAB

Image
Für das Deutsche Architektenblatt hat Manuel Kögelmaier „Bavarität – Krisenbewältigung im baukulturellen Raum“ rezensiert. Dort heißt es: "Inhaltlich entwickelt Kammerbauer einen lockeren und humorvollen Zugang zu seinen nicht immer angenehmen Themen." Ebenso wird angemerkt: "Insofern [die Leser] einen niedrigschwelligen, breit gefächerten Einstieg in die lokale Architektur und ihre Problemfelder suchen, stellt Kammerbauers Buch einen geeigneten Startpunkt dar. Dies nicht zuletzt, da der spürbare Wunsch, an der Entwicklung einer leistungsfähigen, angemessenen und integrativen Baukultur durch das Verdichten mutmachender Beispiele beteiligt zu sein, sich durch das gesamte Werk zieht." Ich finde, es ist eine schöne Rezension – und poste "brühwarm" die Screenshots. Ich freue mich darüber auch wegen des musikalischen Einstiegs zum Thema Supertramp und Krise. Dankeschön! Das DAB findet man online hier.  

Lieblingsfussnoten – Teil 5

Image
Die Fußnote auf Seite 102 des 5. Kapitels von "Bavarität" mit dem Schwerpunkt "Raum für Visionen" behandelt Phänomene, die immer wieder in der Architektur und dem Städtebau beschworen werden. Die Aura und die Atmosphäre bleiben jedoch stets flüchtig, man spürt sie bestenfalls, greifbar werden sie nie. Dennoch haben sie ein große Bedeutung dafür, wie man den gebauten Raum wahrnimmt. Und offenbar ist es so, dass es "Pioniere" dieser Wahrnehmung gab, die man gemeinhin als "Flaneure" bezeichnet. Fußnote Nummer 23 sagt dazu folgendes aus: "In Hassenpflug (2006) werden die Aura und das Auratische als Phänomene betrachtet, die eine emotionale Wirkung auslösen können. Sie stellen auf diese Weise auch eine Grundlage zur Bildung von (räumlicher) Atmosphäre und ihrer Erkennbarkeit dar. Die Fähigkeit wiederum, das Auratische zu erkennen, ist eine zentrale Eigenschaft des Flaneurs (S. 8–9)." Ich beziehe mich dabei auf die folgende Quelle: Hassenpflu

Lieblingsfussnoten – Teil 4

Image
Was mir an Fußnoten mitunter gefällt ist, dass man sie nutzen kann, um sich über bestimmte Begriffe Gedanken zu machen. Für mich als Urbanisten betrifft dies alle Begriffe, die Städte, das Stadtleben sowie die Architektur und (Frei-)Räume der Stadt betreffen. So auch im Fall der Fußnote auf Seite 83 von „Bavarität“. Das entsprechende Kapitel handelt vom „Raum zum Wohnen“ insbesondere als kritischem Aspekt des Lebens in Städten: „Siehe: Hassenpflug (2006). Der Synoikismus in der historischen europäischen Stadt wird als das Zusammensiedeln „von Fernhändlern, Kaufleuten und Handwerkern“ (S. 41) betrachtet, „mit dem Ziel der Bildung einer sich selbst verwaltenden, zentrale Autorität vermeidenden Bruderschaft“. In dieser Form ist sie „typisch für die zentrale Autorität vermeidende Stadtkultur Europas“ und demnach unterscheidbar „von dem agrarisch-grundherrschaftlichen Synoikismos, aus dem die antike Stadt (Athen, Rom) hervorgegangen ist“ (ibid.).“ Bei der genannten Quelle handelt es sich u

Lieblingsfussnoten – Teil 3

Image
Habe ich schon erzählt, dass ich ein großer Fan von Fußnoten bin? In "Bavarität" gibt es einige, die mir besonderen Spaß gemacht haben. Etwa, um auszuholen und mit Bezug zum Stand der Literatur einen Sachverhalt zu klären. Oder ein Statement zu machen. In Kapitel 3, Raum für Baukultur, geht es mir in der gezeigten Fußnote auf Seite 43 darum, mehrere Vorstellungen von Kultur miteinander in Einklang zu bringen, die für einen Begriff der Baukultur relevant sind. Dass ich mich dabei auf den großen Strukturalisten Lévi-Strauss beziehe, dürfte für die Leser keine Überraschung sein: "Ich schlage ein Verständnis der Baukultur vor, das sich auf den Kulturbegriff bei Lévi-Strauss (1977) stützt, der sagt: „Kultur besteht […] aus Tauschformen, die ihr eigen sind (wie die Sprache)“ sowie „aus Regeln, die auf alle Arten von ‚Tauschspielen‘ anwendbar sind, ob diese nun im Bereich der Natur oder in dem der Kultur vor sich gehen“ (S. 322). Dies ist konstitutiv für andere Definitionen,

Lieblingsfussnoten – Teil 2

Image
Bücher verfügen bisweilen über Fußnoten – das ist kein Geheimnis. Ich mag sie, als Leser und als Autor. Ich verwende sie gerne, um zu ergänzen oder auf etwas Interessantes hinzuweisen. Im Fall der Fußnote in "Bavarität – Krisenbewältigung im baukulturellen Raum", die ich hier aufführe, geht es um ein Thema, das mich lange umtreibt. Wenn eine Krise eintritt, wird oft von einer gewünschten "Rückkehr zur Normalität" gesprochen. Die Frage ist, ob es überhaupt und für alle Betroffenen so etwas wie einen Normalzustand gegeben hat, der es wert ist, wiederhergestellt zu werden. Damit sind eine Menge Annahmen verbunden, die es – aus planerischer Sicht – zu prüfen gilt. Hier also die Fußnote auf Seite 28 im Kapitel zu "Raum als Krise": "Die "neue Normalität" ist ein Begriff, der stets in einem Atemzug mit einer angenommenen "Normalität" genannt wird, wie sie vor einer Krise angeblich bestanden haben soll. Der Begriff der Normalität ist hier

Lieblingsfussnoten – Teil 1

Image
In jedem Buch mit einem fachlichen oder wissenschaftlichen Anspruch findet man Fußnoten. Das gilt auch für "Bavarität – Krisenbewältigung im baukulturellen Raum". Ich habe tatsächlich eine ganz bestimmte Freude an Fußnoten. Sie ergänzen, sie holen aus, sie machen Spaß. So ist es auch bei dieser Fußnote aus dem ersten Kapitel, "Raum als Text". Mich fasziniert die Idee, dass man Stadt "lesen" kann, fast so wie ein Buch. Dieses Lesen eröffnet einen Raum, um das Gelesene zu verstehen. Die folgende Fußnote finden Leser auf Seite 6: "Die Vorstellung, dass man eine Stadt lesen kann, wurde von Feuilleton-Autoren des 19. Jahrhunderts ins Leben gerufen. Sie gründet in der Idee, dass man die Natur und damit die Welt wie einen Text lesen kann. Die urbanistische Haltung, die in diesem Buch vertreten wird, versteht die Stadt als System, das in der Umwelt eingebettet ist und deren bauliche Subsysteme und Einheiten Architekturen darstellen, die als Teile dieses Syst