Posts

Showing posts with the label Risszeichnung

Das ConBuch ist da!

Image
Heute beginnt der Garching-Con, und die Besucher können sich auf das ConBuch freuen: Auf fast 200 Seiten enthält es Science Fiction Storys und Beiträge rund um die Perry Rhodan-Serie. Ich durfte das ConBuch redaktionell begleiten und habe dafür auch ein Thema konzipiert – phantastisches und perryversales Bayern! Viele Beiträge nehmen dieses Konzept auf und es gibt sogar Beiträge mit bayerischem Dialekt. Oder Mundart, wie es im Süden auch genannt wird. Gekrönt wird der Band durch das bildschöne Cover von Mathias Rolfs, der auch viele Innenillustrationen beigesteuert hat. Das Cover stellt niemand anderen als Gucky, Retter des Universums, Multimutant und Ilt dar. Conbesucher erhalten mit dem ConBuch auch ein zweiseitiges Miniposter mit Illustrationen von Gregor Sedlag und Jürgen Rudig.  In meinem Vorwort zum ConBuch beschreibe ich den Bezug zum Freistaat genauer:   "Das ConBuch enthält, wie erwartet, eine Mischung aus Storys, Artikeln, Illustrationen und mehr. Sie dr...

Die Risszeichnung als utopische Praxis

Image
In PERRY RHODAN-Band 3319 "Rettet NATHAN!" des Chefautors der Serie, Ben Calvin Hary, wird auch eine lange Tradition dieser Science Fiction-Serie fortgesetzt – die Präsentation einer Risszeichnung. In dem genannten Heft stammt die fiktiv-technische Darstellung der Figur Aurelia Bina von mir. Sie ist eine semitronische Entität, ein künstliches Wesen, das sich als Frau versteht, Gefühle simulieren kann und eine biologische Hülle besitzt. Dadurch ähnelt sie einem Menschen so sehr, dass es schwer fällt, einen Unterschied zwischen künstlichem und natürlichem Wesen festzumachen. Mich fasziniert diese Figur und ich durfte eine Zeichnung von ihr für die Serie erstellen. Die Elemente sind freihand gezeichnet und im Rechner montiert. Wie üblich, befindet sich die Risszeichnung in der Heftmitte. Die Risszeichnungen als kulturelle Praxis habe ich u.a. in meinem Beitrag für Ästhetik & Kommunikation diskutiert, aus dem ich hier zitiere: "Die Praxis, Risszeichnungen von Raumschiffe...

Kosmische Architekturen: Aurelia Bina bei PERRY RHODAN

Image
Also, ein klein wenig stolz bin ich schon und fühle mich unglaublich geehrt. Die PERRY RHODAN-Serie lese ich bereits seit 40 (!) Jahren und habe bereits damals angefangen, Raumschiffe und Roboter zu zeichnen. Einige dieser Risszeichnungen sind auf der Leserkontaktseite der PERRY RHODAN-Hefte erschienen. Großes Teenagerglück! Später entstand der Kontakt zum Risszeichnungsjournal, in dem die Risszeichner der Serie und Fans ihre Werke präsentieren und kommentieren konnten. Eine schöne Zeit und ein schönes Hobby, das auch meinen Einstieg in die Architekturdisziplin begründete (wenn auch, wie in der Science Fiction üblich, alles ganz anders kam). Es folgte eine Lese- und Zeichenpause und Jahre später die Wiederbefassung mit der Serie – diesmal im Rahmen der Fan-Szene, am Stammtisch, auf Cons und in den Aktivitäten des Science Fiction Club Deutschland und der Perry Rhodan FanZentrale. Eine neue Risszeichnung entstand, eine humoristische und dabei ernsthaft und zum Geburtstag von Uschi Zietsc...