Kosmische Architekturen: Aurelia Bina bei PERRY RHODAN

Also, ein klein wenig stolz bin ich schon und fühle mich unglaublich geehrt. Die PERRY RHODAN-Serie lese ich bereits seit 40 (!) Jahren und habe bereits damals angefangen, Raumschiffe und Roboter zu zeichnen. Einige dieser Risszeichnungen sind auf der Leserkontaktseite der PERRY RHODAN-Hefte erschienen. Großes Teenagerglück! Später entstand der Kontakt zum Risszeichnungsjournal, in dem die Risszeichner der Serie und Fans ihre Werke präsentieren und kommentieren konnten. Eine schöne Zeit und ein schönes Hobby, das auch meinen Einstieg in die Architekturdisziplin begründete (wenn auch, wie in der Science Fiction üblich, alles ganz anders kam). Es folgte eine Lese- und Zeichenpause und Jahre später die Wiederbefassung mit der Serie – diesmal im Rahmen der Fan-Szene, am Stammtisch, auf Cons und in den Aktivitäten des Science Fiction Club Deutschland und der Perry Rhodan FanZentrale. Eine neue Risszeichnung entstand, eine humoristische und dabei ernsthaft und zum Geburtstag von Uschi Zietsch a.k.a. Susan Schwartz konzipierte und umgesetzte, der Robot-Mops. Dadurch entstand der Kontakt zu Gregor Sedlag und Verena Themsen. Und die Folge ist eine Risszeichnung der semitronischen Entität Aurelia Bina, die bald die Heftmitte von PERRY RHODAN-Band 3319 des Chefautors Ben Calvin Hary zieren wird. Ich freue mich schon sehr darauf, bin ein klein wenig stolz und fühle mich unglaublich geehrt.

Link zur Vorankündigung: https://perry-rhodan.net/aktuelles/news/der-kern-einer-legende 



Comments

Popular posts from this blog

Bavarität zu Gast bei Schnitzer&

Veranstaltungshinweis – Landshut ist schön. Warum ist das so? – Gespräche zur bayerischen Baukultur

Jubiläumsveranstaltung der Landshuter Bauminitiative