Posts

Showing posts from April, 2025

Natural hazards and insurance

Image
One of the most unexpected things that developed in the course of my research on environmental change and cities was that I started analyzing how insurance facilitates adaptation – or fails to do so. Together with my research partners, I published my results based on various case studies. State institutions or private market corporations can provide insurance against natural hazards, they can offer incentives for adaptation (cf. through the NFIP provided by FEMA in the USA), and they sometimes demand that their insurance holders rebuild the status quo ante (cf. Ahrtal, Germany). The latter neither reduces risk nor vulnerability, both key tenets of the Sendai Framework. Now, a Member of the Board of Management of German insurance company Allianz SE posted a startling article at Linkedin on the possible impact of climate change not only on insurance companies, but the entire global economic system. In the article, the alternative to reducing or avoiding climate impacts, i.e. "busine...

Das phantastische Schreibseminar mit Uschi Zietsch

Image
Warum Geschichten schreiben, und überhaupt, phantastische Geschichten? Weil ich denke, dass ich die Leserschaft auch mit einem Fachtext besser erreichen oder "abholen" kann, wenn ich in der Lage bin, eine gute Story zu erzählen. Darum habe ich vor ein paar Jahren die Gelegenheit ergriffen, an einem Schreibseminar für phantastische Geschichten teilzunehmen. Diese Schreibseminare sind für mich etwas besonderes, angefangen von dem ersten, dank der Pandemie virtuellen Seminar mit Uschi Zietsch und Michael Marcus Thurner, oder den Seminaren in der Bundesakademie in Wolfenbüttel mit Olaf Kutzmutz, Klaus N. Frick sowie zuletzt Olaf Brill. Das selbe gilt für das Seminar am vergangenen Wochenende mit Uschi Zietsch in der Katzbrui-Mühle in Schwaben. Zum einen war es eine willkommene Unterbrechung des Alltags, verbunden mit einem Rollentausch: schon ist man wieder ein Lernender. Wenn die Chemie stimmt, die Kritik konstruktiv ist, man mit den anderen Teilnehmern gut zusamm...