Posts

Showing posts from November, 2024

Bavarität zu Gast bei Schnitzer&

Image
Bavarität – Buchvorstellung, Lesung und Gespräch Mittwoch, den 04.12.2024, 19:00 Schnitzer& Studio, Lindwurmstraße 95a, 80337 München Am Mittwoch, den 04.12.2024 ist die Bavarität zu Gast im Schnitzer& Studio! Worum geht es? Im Sommer 2024 erschien das Buch „Bavarität – Krisenbewältigung im baukulturellen Raum“ des Architekturforschers Mark Kammerbauer bei Springer Spektrum. Unter der Beteiligung von Nicola Borgmann (Architekturgalerie München e.V.) und Mathieu Wellner (TUM Cluster Sustainable Real Estate) werden die Thesen des Buchs diskutiert, ergänzt durch Lesungen ausgewählter Passagen. Wovon handelt das Buch? „Bavarität“ befasst sich mit der Architektur, dem Städtebau und der Stadtplanung im Freistaat Bayern aus interdisziplinärer Sicht. Das Ziel ist, den gebauten Raum Bayerns zu lesen und zu verstehen, ihn einer Kritik zu unterziehen, dabei die Erfolge nicht auszublenden, um Lösungen zu präsentieren und um Raum für die Reflexion und das Imaginieren zu „bauen“...

Jubiläumsevent 10 Jahre Landshuter Bauminitiative – kurz berichtet

Image
Landshut aufbäumen! Mehr Stadtgrün für die grüne Stadt, und zwar durch Bäume: Darum ging es bei der Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre Landshuter Bauminitiative" im Saal der Lebenshilfe Landshut am 14. November. Der Gastgeber, Hans-Peter Summer, Vorsitzender des Vorstands der Lebenshilfe Landshut e.V. begrüßte die Vertreter der LBI sowie die reichlich erschienenen Besucher mit sehr freundlichen Worten. Dem folgten Helmut Wartner, Willi Forster und Richard Kuther als Vertreter der LBI. Auch die Stadt Landshut trug zum Event bei. Maria Kasperczyk, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Landshut, referierte zum Thema: "Die Stadt Landshut präsentiert ihre Baumphilosophie". Ihr folgte ich mit einer Vorstellung des Projekts "Landshut aufbäumen", mit einer Initiative in der Stadt Zürich als Vergleich und einer Darstellung damit verbundener Ziele aus der Sicht der nachhaltigen Stadtplanung und urbanen Resilienz. Im Anschluss wurde intensiv mit dem Publikum ...

Science Fiction, Klimawandel, Kommunikation

Image
Der Klimawandel geht uns alle an – und insbesondere Leuten, die planen, forschen und Geschichten erzählen. Wer wissen möchte, wie Science Fiction dazu beitragen kann, die Herausforderungen des Klimawandels zu vermitteln, wird in diesem Video der Perry Rhodan-Tage in Braunschweig im August dieses Jahres fündig. Michelle Stern und Claudia Hagedorn sprachen mit mir über das Thema – vielen Dank an die beiden! Möglich machten es die Perry Rhodan Online Club & Perry Rhodan FanZentrale und Stefan Friedrich vom Perry Rhodan Stammtisch "Ernst Ellert" München, der für den Videoschnitt verantwortlich ist – ebenso besten Dank! Enjoy ...